Leitbild: Nachhaltigere Chemie ist am 3. Mai erschienen
Das Projekt " Nachhaltigere Chemie entlang der Lederlieferketten" an der Hochschule Darmstadt (h_da) diente dazu, die Lederindustrie bei ihrer Entwicklung[weiterlesen]
Stellungnahme zum Cr(VI)-Grenzwert im Zusammenhang mit den EU-Beschränkungen für Hautsensibilisatoren
COTANCE hat zusammen mit weiteren europäischen Organisationen ein gemeinsames Statement zur bevorstehenden Skin-Sensitiser Regulation, hier insbesondere Chrom-VI, verfasst: - COTANCE[weiterlesen]
Thomas Heinen im Podcast mit Peta
(SaZsport Podcast/am) Unser Mitglied Thomas Heinen hat sich getraut, moderiert durch einen Redakteur einer Textilzeitschrift SAZsport (https://www.sazsport.de) mit Peta zu[weiterlesen]
Heinen wird erste STeP-zertifizierte Gerberei in Deutschland
(International Leather Maker, 03.02.2023) Heinen Leather hat als erste deutsche Gerberei das STeP-Zertifikat von Öko-Tex erhalten. STeP steht für Sustainable[weiterlesen]
Warum landet ein Überangebot an Häuten auf der Mülldeponie?
Wir möchten Sie gerne auf einen interessanten Artikel von RFD-TV News Staff, Currey McCullough aufmerksam machen: Gegenwärtig gibt es einen[weiterlesen]
Prof. Michael Meyer klärt auf über Leder und vegane Alternativen
Lesen Sie den LinkedIn-Beitrag von FILK Freiberg gGmbH zum Thema: Show-Preview der Premiére Vision Paris 2023 macht Halt in Düsseldorf[weiterlesen]
Gegen den Strich: Vegan ist nicht immer gut
(WDR Markt vom 28.09.2022) Ist vegan denn wirklich besser? Noch ein Bericht? Ja, aber diesmal ideologiefrei mit überraschenden Ergebnissen, die[weiterlesen]
Briefing über das kommerzielle Känguru von Australien – Juli 2021
Folgen Sie diesem Link zur Präsentation des KIAA - Känguru-Industrie-Verband von Australien. Die Präsentation informiert über die Themen: Känguru-Schutz, Steuerung[weiterlesen]
Videoclip-Wettbewerb #BockaufLeder
Die Verbände ADL und VDL starten ab 01.10.2022 den Videoclip-Wettbewerb #BockaufLeder, der junge Menschen stärker für eine Ausbildung in der[weiterlesen]
Aktuelle chemikalienrechtliche Aktivitäten der EU-Behörden und die damit verbundenen Konsequenzen für die Lederindustrie
Die Herstellung von Leder ist ein sehr altes Handwerk. Aus der Haut von Nutztieren stellen in der EU über tausend[weiterlesen]
Studie zu Glutaraldehyd veröffentlicht
Um was geht es? Das Bemühen um eine sicherere Verwendung von Chemikalien und die Vermeidung der Freisetzung gefährlicher Chemikalien hat[weiterlesen]
Interview mit Karsten Mayer, Generalsekretär der UECBV
Interview mit Karsten Maier, Generalsekretär der UECBV Der UECBV (European Livestock and Meat Trades Union) befasst sich mit Fragen der[weiterlesen]
Eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist derzeit ohne Nutztierhaltung nicht möglich
Etwa 85 Prozent der pflanzlichen landwirtschaftlichen Produktion sind direkt nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Dazu gehören z.B. Grünland (Wiesen[weiterlesen]
Stellungnahme der globalen Lederindustrie zu Lederalternativen
Auf dem Mode-, Design- und Polstermarkt für Innenausstattungen im Bereich des Verkehrswesens (Automobil, Bahn etc.) tauchen immer mehr neue Materialien[weiterlesen]
Leder aus Ananas oder Apfel: Was können die Echt-Leder Alternativen?
Den Beitrag Ökochecker können Sie in der ARD Mediathek unter diesem Link anschauen: https://www.ardmediathek.de/swr/sendung/oekochecker/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjMz/ Wer den veganen Lifestyle von Kopf[weiterlesen]
Aktuelle Studienergebnisse zu den als Leder-Alternativen beworbenen Materialien
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Link unsere Zusammenfassung des wissenschaftlichen Berichts mit dem Thema: Aktuelle Studienergebnisse zu den[weiterlesen]
Kohlenstoffzahlen zeigen, warum Häute nicht in den Müll wandern dürfen
- Ein Artikel aus World Leather - Gegen Ende des Jahres 2020 begann der Leather and Hide Council[weiterlesen]
Sozial- und Umweltbericht 2020 – Europäische Lederindustrie
Der Bericht ist nun veröffentlicht und bietet Ihnen einen wirtschaftlichen Überblick der Lederindustrie in der EU, Sie können sich[weiterlesen]
Video – Europäische Lederindustrie: Sozial- und Umweltbericht 2020 – SER
Dieses kurze Video zeigt eine Zusammenfassung des Sozial- und Umweltberichtes der europäischen Lederindustrie 2020 – SER. Das Video ist[weiterlesen]
Video – Ökologischer Fußabdruck der EU-Lederindustrie
Dieses kurze Video zeigt den ökologischen Fußabdruck der europäischen Lederindustrie, also den Chemikalien-, Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmengen usw., wie[weiterlesen]
Video – Sozialer Fußabdruck der EU-Lederindustrie
Dieses kurze Video beschäftigt sich mit dem sozialen Fußabdruck der europäischen Lederindustrie, also mit Arbeitsverträgen, Altersverteilung, Ausbildung usw., wie[weiterlesen]
Video – Die Lederindustrie in der EU – Wirtschaftlicher Überblick
In diesem Video erhalten Sie einen kurzen Einblick in die wirtschaftliche Situation der europäischen Lederindustrie, wie sie detailliert im[weiterlesen]
Video der Abschlusskonferenz – European Leather Industry: Social and Environmental Report 2020
Für alle Interessierten hier der Link zum Video der Abschlusskonferenz: Leather: Social and Environmental Report 2020 (Sozial- und Umweltbericht[weiterlesen]
Leder und Nachhaltigkeit, ein Widerspruch?
Herr Peter Möhlenbeck, Seton AutoLeather GmbH, interviewt Herrn Dr. Dietrich Tegtmeyer, LANXESS Deutschland GmbH, zum Thema: Leder und Nachhaltigkeit[weiterlesen]