Leder-Manifest für COP30
Wir möchten Sie gerne über das Manifest für Leder informieren, dass uns von Dr. Kerry Senior von International Council of[weiterlesen]
Leder wird offiziell als biobasiertes Material anerkannt
Beim 38. IULTCS-Kongress gab Gustavo Adrian Defeo, wissenschaftlicher Direktor von CTC ARS Tinctoria, bekannt, dass Leder nach vierjähriger Arbeit bis[weiterlesen]
Urteil des Oberlandesgerichtes Köln zur Verwendung des Begriffes „Apfelleder“
Oberlandesgericht Köln, 6 U 51/25 Datum: 04.07.2025 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 6. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 6 U 51/25 (Ausschnitt) Auf[weiterlesen]
Gut gemeint, durch Greenwashing verfehlt – Beitrag von Is It Leather?
Auf der Suche nach einem umweltfreundlicheren und ethischeren Lebensstil klingen die Versprechen von Schlagworten oft wie die richtige Wahl. Aber[weiterlesen]
Nordwolle – ein neuer YouTube-Beitrag
#marcoscheel #nordwollerügen Vom Werkstoffstandpunkt aus, halte ich Leder für einen überragenden Werkstoff. Es gibt kaum ein Material, dass in bestimmten[weiterlesen]
Schafwolle verarbeiten lohnt sich nicht mehr: Ein Rohstoff ohne Zukunft?
Polyester, leicht, billig, gut erforscht, heute 54 % der Textilfasern, Wolle gerade noch 1 %. Ist das richtig? Traumfaser Wolle:[weiterlesen]
BfR – Mikroplastik: Fakten, Forschung und offene Fragen
FAQ, 31. Mai 2024 - Diese Fassung wurde gegenüber den Version vom 5. Juni 2019 in erheblichem Umfang überrarbeitet, ergänzt[weiterlesen]
Was ist besser: Leder oder veganes Leder?
Hier geht es zu einem Potcast: Living Planet Veganes Leder, Kunstleder, Kunstleder. Wie auch immer man es nennen möchte, die[weiterlesen]
Kühe: wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft
Ein Artikel den wir bei Swiss-Milk gefunden haben: Wie verwertet man nicht essbare Biomasse am sinnvollsten und welche Rolle spielen[weiterlesen]
Die Assoziation von Leder mit Tierquälerei muss aufhören – Möglichkeiten, deinen Lieblingsaktivisten anzusprechen
Leder hat nichts mit Tierquälerei zu tun. (LinkedIn/Is it Leather/am) Es ist eine einfache, aber kraftvolle und unwiderlegbare Aussage, die[weiterlesen]
eine Studie über die Kompostierbarkeit von verschiedenen Ledersorten, Kunstleder und alternativen Materialien
Auf der Suche nach einer Wochenendlektüre? Schauen Sie sich diese Studie an und erfahren Sie, warum Hashtag#leather die bessere Wahl[weiterlesen]
Die Nordreportage: Liebe zum Leder
Eine Reportage mit unserem Mitglied der Gerberei Kobel in Kellinghusen und der Gürtelmacherin Katharina Schröder aus Uetersen bei Hamburg. Die[weiterlesen]
Beim Schlachten nichts verschwenden: Leder von bayerischen Rindern
(br/YouTube) Werden Kühe, Bullen oder Kälber geschlachtet, sollte im Schlachthof vom Schlachtkörper alles verwertet werden. Schon aus Respekt vor dem[weiterlesen]
Es ist eine lange Geschichte
(Leather Naturally) Die weltweit erste digitale Ausstellung, die der unglaublichen Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit von Leder gewidmet ist. Begleiten Sie uns[weiterlesen]
Ein paar Fakten über Viehzucht und Landnutzung
(European Livestock Voice, 10.10.2023) Die Verbraucher sind nur selten darüber informiert, welchen Beitrag die Viehzucht für unser Land leistet und welche positiven[weiterlesen]
Handbook of Leather Design for Sustainable Develoment
Zweck des Handbuchs Das Handbuch zielt darauf ab, den Design- und Entwicklungsprozess von Lederprodukten zu erleichtern und die in diesen[weiterlesen]
Leitbild – Nachhaltigere Lederchemie
Ein Diskussionspapier von Industrie und Wissenschaft Das Projekt „Nachhaltigere Chemie entlang der Leder-Lieferketten“ an der Hochschule Darmstadt (h_da) zielt darauf[weiterlesen]
Prof. Michael Meyer bei WISO im ZDF
Am 14.08.2023 war Herr Prof. Michael Meyer bei WISO im ZDF, Diskussionsthema Leder und veganen Alternativen Eine Industrieforschungseinrichtung hat nicht[weiterlesen]
Bock auf Leder – Videowettbewerb
Im Frühjahr 2023 hatte der VDL zusammen mit dem ADL einen Wettbewerb ausgeschrieben. Es sollten Videos gemacht werden, mit dem[weiterlesen]
Trendsubstitute / Vergleich Leder und Lederersatzstoffe
Als Verband mahnen wir irreführende Begriffe in der Werbung von Waren ab, die den Verbraucher täuschen, indem sie etwas als[weiterlesen]
Es geht auch ohne Nutztiere, es macht aber keinen Sinn.
Immer wieder hören wir, tierische Lebensmittel sind nicht gut für das Klima. Stimmt das? Landwirte haben das immer schon angezweifelt.[weiterlesen]
Interessanter Vortrag von Prof. Windisch von der Technischen Universität München
Der Auftakt war dieses Mal ein Vortrag von Prof. Windisch der TUM Technischen Universität München. Hier der Link zum Vortrag.[weiterlesen]
Leitbild: Nachhaltigere Chemie ist am 3. Mai erschienen
Das Projekt " Nachhaltigere Chemie entlang der Lederlieferketten" an der Hochschule Darmstadt (h_da) diente dazu, die Lederindustrie bei ihrer Entwicklung[weiterlesen]
Stellungnahme zum Cr(VI)-Grenzwert im Zusammenhang mit den EU-Beschränkungen für Hautsensibilisatoren
COTANCE hat zusammen mit weiteren europäischen Organisationen ein gemeinsames Statement zur bevorstehenden Skin-Sensitiser Regulation, hier insbesondere Chrom-VI, verfasst: - COTANCE[weiterlesen]
Thomas Heinen im Podcast mit Peta
(SaZsport Podcast/am) Unser Mitglied Thomas Heinen hat sich getraut, moderiert durch einen Redakteur einer Textilzeitschrift SAZsport (https://www.sazsport.de) mit Peta zu[weiterlesen]