Newsletter
Als Verband wollen wir kurzweilig über interessante Aspekte rund um Leder informieren. Damit sollen auch Menschen erreicht werden, die nicht in der Lederbranche zuhause sind. Die Newsletter werden abwechselnd von den Mitgliedsverbänden unseres Dachverbandes COTANCE geschrieben und erscheinen ca. achtmal im Jahr in verschiedenen Sprachen. Wir freuen uns, wenn sie Ihnen gefallen, noch mehr freuen wir uns, wenn Sie sie teilen. Gerne können Sie uns auch Anregungen zuschicken.
Aktuelles
Aktuelle Studienergebnisse zu den als Leder-Alternativen beworbenen Materialien
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Link unsere Zusammenfassung des wissenschaftlichen Berichts mit dem Thema: Aktuelle Studienergebnisse zu den als Leder-Alternativen beworbenen Materialien (hier: “Pseudo-Leder“) und Leder präsentieren zu können. Sie finden dort auch den Link zum Original-Artikel und [ weiterlesen ]
Kohlenstoffzahlen zeigen, warum Häute nicht in den Müll wandern dürfen
- Ein Artikel aus World Leather - Gegen Ende des Jahres 2020 begann der Leather and Hide Council of America (LHCA), sich mit einem Aspekt der Nachhaltigkeit von Leder zu beschäftigen, der bisher erstaunlich wenig Beachtung gefunden hat. [ weiterlesen ]
Sozial- und Umweltbericht 2020 – Europäische Lederindustrie
Der Bericht ist nun veröffentlicht und bietet Ihnen einen wirtschaftlichen Überblick der Lederindustrie in der EU, Sie können sich über den sozialen und ökologischen Fußabdruck informieren und welches die Nachhaltigkeitsprioritäten und zukünftigen Ziele der Branche sind. Er ist außer [ weiterlesen ]
Kompetenzen
Über einige unserer Aktivitäten können Sie sich hier informieren:
Wir handeln im gemeinsamen Interesse der ledererzeugenden Industrie. Da geht es um wirtschaftspolitische Interessen, den Meinungs- und Informationsaustausch mit anderen Berufsverbänden, Informationen für die Mitglieder, Gemeinschaftswerbung für Leder und Verfolgung von unfairem Wettbewerb, Förderung der Aus- und Weiterbildung, wissenschaftliche und praxisnahe Forschung. Wir verfolgen keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und keine politischen Zwecke.
Nachhaltigkeit
Ein Begriff, der heute sehr breit eingesetzt wird. Als Schöpfer des Begriffes gilt Hans Carl von Carlowitz, der 1713 in seiner Sylvicultura oeconomica forderte, respektvoll und pfleglich mit der Natur und ihren Rohstoffen umzugehen und dem Wald nur soviel Holz zu entnehmen, wie auch wieder nachwächst. Leder ist ein natürlicher nachwachsender Rohstoff, den es nur in den Mengen gibt, wie Tiere geschlachtet oder gejagt werden.