Ausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Gerberlehre)
Bis aus Rohhäuten oder Fellen hochwertiges Leder entsteht, sind zahlreiche Arbeitsgänge und Veredelungsprozesse notwendig, die von der Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik durchgeführt werden. Die Fachkraft ist in handwerklichen und industriellen Betrieben der Lederherstellung beschäftigt, zu denen Gerbereien, Lederzurichtbetriebe und die Entwicklungsabteilung der chemischen Hilfsmittelindustrie zählen.
Das Berufsbild
Zuerst wird die rohe Haut in großen rotierenden Holzfässern geweicht, enthaart und für die Gerbung vorbereitet. Dann verwandelt die Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik die Haut durch Behandlung mit gerbenden Stoffen und Farben in attraktive Auto- und Möbelleder oder körperfreundliche Schuh- und Bekleidungsleder. In der modernen einheimischen Lederindustrie finden junge Leute, die einen sicheren Arbeitsplatz und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten suchen, eine Vielzahl interessanter Tätigkeiten. Fachkräfte für Lederherstellung und Gerbereitechnik sind begehrte Spezialisten. Es bietet sich hier ein breites Aufgaben- und Betätigungsspektrum, in dem eigene Ideen verwirklicht werden können: Beim Arbeiten in den Versuchsabteilungen, bei der Kontrolle der Lederqualität sowie beim Überwachen der einzelnen Fertigungsverfahren.
Einstellungsvoraussetzungen
Gefragt sind praktisches Geschick, Interesse und Verständnis für chemische und technische Vorgänge, eine gute Beobachtungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Zuverlässigkeit. Eine bestimmte Schulbildung wird nicht vorgeschrieben. Auch mit Hauptschulabschluss bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, später in einer der vielen Fertigungsstufen eine interessante Aufgabe zu finden.
Ausbildungsdauer
Drei Jahre in einem Betrieb der Lederherstellung oder in einer ledertechnischen Abteilung der chemischen Industrie sind die Regel, wobei Lehrzeitverkürzungen bei guten Leistungen möglich sind. Parallel zur Ausbildung im Betrieb erfolgt ein fachtheoretischer und praktischer Blockunterricht an der Kerschensteinerschule Reutlingen (KSRT).
Ausbildungsinhalte (siehe auch Homepage KSRT: www.kss-rt.de)
- Einblick in chemische und technische Prozesse
- Kennenlernen der Verfahren für die Lederherstellung
- Kenntnisse in der Lederbeurteilung und Rohwarenkunde
- Einblick in die Maschinenkunde; Umgang mit und Pflege der Gebereimaschinen und Elektronik
- Grundlagen des Arbeits- und Umweltschutzes sowie der Wirtschaftskunde
Gerberlehre – Wie geht das?
Hat das Zukunft?
Wie wird eigentlich Leder gemacht? Wer sind die Menschen, die Leder herstellen? Könnte das auch ein Beruf für mich sein? Solche und andere Fragen beantwortet unser Info-Folder „Leder ist mein Job“, den Sie hier herunterladen können.
Für alle Auszubildenden ist die Wahl des Ausbildungsbetriebs eine der wichtigsten Entscheidungen. Immerhin verbringt man dort bald täglich ziemlich viele Stunden und möchte viel lernen und sich mit den Kollegen verstehen.
Unter unseren Mitgliedern sind Ausbildungsbetriebe, die neben Azubi-Plätzen als Fachkraft für Gerbereitechnik und Lederherstellung auch Lehrstellen in anderen Berufsgruppen anbieten.
Gleich mal hier klicken und nachschauen.
Weitere Informationen und Hinweise zu ausbildenden Betrieben erhalten Sie auch beim VDL direkt: info@vdl-web.de.