Kühe: wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft
loehr5435452024-08-29T20:35:22+02:00Ein Artikel den wir bei Swiss-Milk gefunden haben: Wie verwertet man nicht essbare Biomasse am sinnvollsten und welche Rolle spielen [weiterlesen]
Ein Artikel den wir bei Swiss-Milk gefunden haben: Wie verwertet man nicht essbare Biomasse am sinnvollsten und welche Rolle spielen [weiterlesen]
Leder hat nichts mit Tierquälerei zu tun. (LinkedIn/Is it Leather/am) Es ist eine einfache, aber kraftvolle und unwiderlegbare Aussage, die [weiterlesen]
Auf der Suche nach einer Wochenendlektüre? Schauen Sie sich diese Studie an und erfahren Sie, warum Hashtag#leather die bessere Wahl [weiterlesen]
Eine Reportage mit unserem Mitglied der Gerberei Kobel in Kellinghusen und der Gürtelmacherin Katharina Schröder aus Uetersen bei Hamburg. Die [weiterlesen]
(br/YouTube) Werden Kühe, Bullen oder Kälber geschlachtet, sollte im Schlachthof vom Schlachtkörper alles verwertet werden. Schon aus Respekt vor dem [weiterlesen]
(Leather Naturally) Die weltweit erste digitale Ausstellung, die der unglaublichen Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit von Leder gewidmet ist. Begleiten Sie uns [weiterlesen]
(European Livestock Voice, 10.10.2023) Die Verbraucher sind nur selten darüber informiert, welchen Beitrag die Viehzucht für unser Land leistet und welche positiven [weiterlesen]
Zweck des Handbuchs Das Handbuch zielt darauf ab, den Design- und Entwicklungsprozess von Lederprodukten zu erleichtern und die in diesen [weiterlesen]
Ein Diskussionspapier von Industrie und Wissenschaft Das Projekt „Nachhaltigere Chemie entlang der Leder-Lieferketten“ an der Hochschule Darmstadt (h_da) zielt darauf [weiterlesen]
Am 14.08.2023 war Herr Prof. Michael Meyer bei WISO im ZDF, Diskussionsthema Leder und veganen Alternativen Eine Industrieforschungseinrichtung hat nicht [weiterlesen]