Zu Ihrer Information stellen wir Ihnen einen Entwurf für ein Schreiben zur Verfügung, dass unsere Mitglieder nutzen können, sollten deren Kunden zum Stand der EUDR-Vorbereitung fragen. Sie finden außerdem im Mitgliederbereich den Standard zur Rückverfolgbarkeit in der Lederlieferkette.

Anmerkungen dazu:
Wir raten unseren Mitgliedern sich vorzubereiten:
a) Internes Rückverfolgungssystem vorhalten, welches man zukünftig um weitere Informationen ergänzen kann,
b) „alte Bestände“ klar abgrenzen. D.h. vor dem 01.01.2026 bzw. 30.06.2026 bereits im Bestand und
c) mit den Lieferanten sprechen, ob diese über ein Rückverfolgbarkeitssystem verfügen.

Schulungen:
Zusätzliche Termine für virtuelle Schulungen zum EUDR-Informationssystem sind jetzt verfügbar:
Bitte beachten Sie, dass sich diese Schulungen in erster Linie an Unternehmen richten, die gemäß der EUDR verpflichtet sind, Erklärungen zur Sorgfaltspflicht in das Informationssystem einzugeben – insbesondere an Betreiber, Händler, ihre bevollmächtigten Vertreter und die sie vertretenden Verbände.

Virtual Training for the Information System on 23 September 2025, 14:00 CEST
und
Virtual Training for the Information System on 30 September 2025, 14:00 CEST

Weitere Informationen:
Ausführliche Informationen über das Informationssystem, einschließlich eines Benutzerhandbuchs und Videos über die Funktionsweise des Systems, sind ebenfalls auf der Website verfügbar:
https://green-forum.ec.europa.eu/nature-and-biodiversity/deforestation-regulation-implementation_en

Weitere Unterlagen sind im speziellen CIRCABC (Forests)-Ordner zu finden, z. B. ein Leitfaden zur Verwendung von „Maßeinheiten“.
Forests – Bibliothek

Im Anhang senden wir Ihnen den kurz vor der Veröffentlichung befindlichen Standard zur Traceability in der Lederlieferkette.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an.