Das Oberlandesgericht in Köln hat in seinem Urteil zu „Apfelleder“ festgestellt, dass der Begriff ohne weitere Erklärung Verbrauchertäuschung ist. Oder wissen Sie, was „Apfelleder“ ist?
Das FILK (FILK Freiberg Institute gGmbH) hat es untersucht und festgestellt:
Apfelleder
- Laut Hersteller: beschichtetes Gewebe, hergestellt durch ein Koagulationsverfahren; Beschichtung gefüllt mit 50 % Trockenpulver aus Apfelresten aus der Saftherstellung; atmungsaktiv, glatt, haltbar.
- Wir fanden: ein Textil (Polyester) imprägniert mit PUR; beschichtet mit einer geschäumten Schicht (PUR); gefüllt mit organischen Partikeln; veredelt mit dünnen Kompaktschichten (PUR).
- So fühlt es sich an: verformbares Material; gleichmäßig strukturierte Oberfläche.

Hatten Sie sich das darunter vorgestellt – Polyurethan auf einem Polyestergewebe gemischt mit Resten aus der Apfelsaftherstellung?
Die wenigsten Verbraucher werden das wissen, also an etwas denken, was „lederähnlich“ ist. Dass es sich um Plastik handelt, sicher nicht.
Statt nun zu erklären, um was es sich handelt, hat man nur das Wort „vegan“ davor gesetzt. Aus unserer Sicht erklärt das aber wenig. Nur weil als Füllmittel die Reste der Apfelsaftherstellung genutzt werden, ist das Material nicht pflanzlich. Ob das Material wirklich ohne tierische Bestandteile hergestellt wurde, bleibt offen, da viele verwendeten Weichmacher tierischer Natur sind. Ein Siegel oder einen Nachweis dazu findet man nicht.
Was aus unserer Sicht erschwerend dazu kommt ist, es gibt z.B. auch „Olivenleder“ oder „Rhabarberleder“, also Häute, die mit Extrakten aus dem Olivenblatt oder Rhabarberblättern gegerbt wurden. Diese Wortwahl ist aus unserer Sicht auch nicht ganz korrekt, aber es handelt sich um Leder.
Und noch ein Punkt, der uns – das geben wir zu – gefuchst hat: Schuhcreme wird natürlich nicht aus Schuhen hergestellt, sondern ist eine Creme für Schuhe. Auch Kinderschokolade wird nicht aus Kindern hergestellt, sondern ist für Kinder. Die deutsche Sprache ist schon toll. Und so bestimmt der letzte Teil eines zusammengesetzten Wortes, was es ist: Schuhcreme, ist eine Creme. Kinderschokolade ist Schokolade. Im Fall von „Apfelleder“ würde das bedeuten, es ist Leder – doch es ist tatsächlich Plastik. Es müsste somit Apfelplastik, Apfelpolyester oder Apfelpolyurethan heißen – nur wer würde das kaufen wollen?